Für einen neuen Schacht wurde innerhalb des Freibades ein Bereich unter den freigelegten mittelalterlichen und römischen Beckenboden abgeteuft. Darunter findet sich … ein älteres römisches Becken! Das Loch ist der Ablauf: es ist ein in den römischen Beton eingegossener Holzteuchel! Die Römer müssen das Gebiet des heutigen Platzes mindestens einmal ziemlich Grundlegend umgebaut haben. Dabei wurde das alte, nun freigelegte Bad mit mächtigen Flusssteinen ein stückweit aufgefüllt und darüber ein neuer Boden erstellt. Der neue Kunststoffschacht wird auf den unteren, älteren Bassinboden mit hölzernen Ablauf zu stehen kommen und benötigt noch weitere Leitungsgräben, welche die nun freigelegten Relikte durchtrennen werden. 21. Jahrhundert trifft Römer.
Unter den 2 gut sichtbaren Lagen aus rotem Ziegelstein (Mittelalter) folgt ein erster römischer Boden, darunter gut zu erkennen das ältere, mit Flussteinen aufgefüllte ältere Becken mit dem hölzernen Bodenablauf.
Bagni Popolari sind ein loses Kollektiv von Kunstkomplizen und Kulturhandwerkerinnen welche seit der Schliessung des öffentlichen Badener Thermalbades im 2012 forschend durch Eigeninitiative die Bäderkultur erkunden und mittels Kunstanlässen, Thermalbrunnen und Wasserspielen wieder in der Gegenwart und Zukunft verankern wollen. Im Verein engagieren sich Menschen mit Liebe zum Thermalwasser aus Leidenschaft für eine gemeinschaftliche, öffentliche Badekultur und den freien Zugang zum heissen Thermalwasser als Gemeingut. Die raison d’être von Baden.
Mehr Beiträge anzeigen