Inzwischen wurden die wenigen bisher freigelegten Stellen des Verenabads (und seines römischen Vorgängers) u.a. mit einem Flies und Splitt zugedeckt. Gemäss Auskunft der Archäologen vor Ort, sollen so die Funde geschützt werden. Ob die Funde künftig überhaupt zu sehen sein werden, ist aber offenbar noch komplett unsicher. Auch ist unsicher, ob weitere Teile das Beckens freigelegt werden sollen.
Die Stadt teilt auf Anfrage mit, dass es sich nur um eine provisorische Zuschüttung handle und diese kein Präjudiz für oder gegen eine dauerhafte Sichtbarmachung des antiken Verenabads darstelle.
30. September 2020: Das Verenabad ist wieder verschwunden.
Wir erinnern uns:
Video des Historischen Museums Baden, 24. Juni 2020
Bagni Popolari sind ein loses Kollektiv von Kunstkomplizen und Kulturhandwerkerinnen welche seit der Schliessung des öffentlichen Badener Thermalbades im 2012 forschend durch Eigeninitiative die Bäderkultur erkunden und mittels Kunstanlässen, Thermalbrunnen und Wasserspielen wieder in der Gegenwart und Zukunft verankern wollen. Im Verein engagieren sich Menschen mit Liebe zum Thermalwasser aus Leidenschaft für eine gemeinschaftliche, öffentliche Badekultur und den freien Zugang zum heissen Thermalwasser als Gemeingut. Die raison d’être von Baden.
Mehr Beiträge anzeigen