Blick von Südosten über das Freibad. Mindstens 5 Generationen von Becken umfasste das Freibad in den letzen 2000 Jahren. Das grösste Becken (mit mind. 1 Nebenbecken) bildete das römische Becken. Bis zum Umbau zum überdachten Dampfbad um 1830 bestand innerhalb des römischen Beckens unmittelbar entlang der Mauern ein mittelalterliches Becken. Dieses wurde um 1800 parallel zur Westwand verkleinert. Das Dampfbad bestand von ca 1830 bis 1844. Nach dem Abbruch entstand an seiner Stelle ein kleiner, runder im Platz eingelassener Thermalwasser-Trinkbrunnen, das sogenannte „Eierbrünneli“. Auch dieses verschwand 1938.
Bagni Popolari sind ein loses Kollektiv von Kunstkomplizen und Kulturhandwerkerinnen welche seit der Schliessung des öffentlichen Badener Thermalbades im 2012 forschend durch Eigeninitiative die Bäderkultur erkunden und mittels Kunstanlässen, Thermalbrunnen und Wasserspielen wieder in der Gegenwart und Zukunft verankern wollen. Im Verein engagieren sich Menschen mit Liebe zum Thermalwasser aus Leidenschaft für eine gemeinschaftliche, öffentliche Badekultur und den freien Zugang zum heissen Thermalwasser als Gemeingut. Die raison d’être von Baden.
Mehr Beiträge anzeigen