Es kommt noch besser: Neben dem Verenabad tauchen entlang älterer Leitungsgräben die Beckenränder von weiteren römischen Nebenbädern auf. Diese waren bislang nicht bekannt und haben bei früheren Leitungsbauarbeiten stark gelitten. Und alles deutet darauf hin, dass weiter östlich, gegen den Bereich des parallel zum Verenabad gelegenen Freibades und der Quelle des Heissen Steins, weitere Bäderbauten römischen Ursprungs zum Vorschein kommen dürften. Und letztlich natürlich das grosse eingedeckte Freibad selbst. Das Herz der Badener Bäder eröffnet uns sein Innerstes. Wir sind gespannt!
Kurplatz Mitte August 2020, im Vordergrund die Relikte zweier römischer Nebenbäder, im Hintergrund abgedeckt die Nordwest-Ecke des erst partiell freigelegten Verenabades.
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von bagnipopolari
Bagni Popolari sind ein loses Kollektiv von Kunstkomplizen und Kulturhandwerkerinnen welche seit der Schliessung des öffentlichen Badener Thermalbades im 2012 forschend durch Eigeninitiative die Bäderkultur erkunden und mittels Kunstanlässen, Thermalbrunnen und Wasserspielen wieder in der Gegenwart und Zukunft verankern wollen. Im Verein engagieren sich Menschen mit Liebe zum Thermalwasser aus Leidenschaft für eine gemeinschaftliche, öffentliche Badekultur und den freien Zugang zum heissen Thermalwasser als Gemeingut. Die raison d’être von Baden.
Mehr Beiträge anzeigen