(G) 24.10.20 Das Freibad ist tatsächlich da!

Etwas weniger offenkundig als das Verenabad, da die Eingriffe für das Dampfbad von 1824, welches nach der Schliessung des Freibades in dessen Becken errichtet wurde und die Leitungesrneuerungen von 1943 doch erheblich sind. Aber: Auch das Freibad ist ein römisches Becken. Und ohne Diskussion ist es wohl ein Kulturdenkmal ersten Grades. 

Blick in Richtung Blume: links und rechts vom Archäologen sind die fein gemaserten Mauerreste des römischen Freibades erkennbar. Er steht quasi in der südwestlichen Ecke des Beckens. Im Vordergrund der Tonplattenboden, vermutlich vom 1824 im Freibad erreichteten Dampfbad. Dieses wurde später durch das Trinkbrünneli ersetzt (Beitrag vom 20.10.20)
Das mit dem Dampfbad überbaute Freibad vor dem Raben.

Wie bereis beim Verenabad die Überraschung: Neben dem römischen Bad ist bereits ein erstes Nebenbecken aufgetaucht: an der nördlichen Schmalseite des Freibades grenzt es aussen an das Hauptbecken und besteht aus einer mächtigen Sandsteinplatte am Boden. Eingefasst wird es von römischem Terrazzo-Wänden. Das Becken fällt der von Norden kommenden neuen Thermalleitung zum Opfer.

Römisches Nebenbecken nördlich vom Freibad. Von rechts kommt die neue Thermalleitung.

Veröffentlicht von bagnipopolari

Bagni Popolari sind ein loses Kollektiv von Kunstkomplizen und Kulturhandwerkerinnen welche seit der Schliessung des öffentlichen Badener Thermalbades im 2012 forschend durch Eigeninitiative die Bäderkultur erkunden und mittels Kunstanlässen, Thermalbrunnen und Wasserspielen wieder in der Gegenwart und Zukunft verankern wollen. Im Verein engagieren sich Menschen mit Liebe zum Thermalwasser aus Leidenschaft für eine gemeinschaftliche, öffentliche Badekultur und den freien Zugang zum heissen Thermalwasser als Gemeingut. Die raison d’être von Baden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: